Über die THG-Börse
Die THG-Börse zeichnet sich durch ein Team aus, das für die Kundinnen und Kunden den höchstmöglichen Quotenertrag erzielen möchte. Eine unkomplizierte und rasche Abwicklung, die effiziente Bündelung und intelligente Vermarktung der Zertifikate sind das Leitbild des Unternehmens.
Die THG-Börse bietet sowohl für Fuhrparkmanager als auch für Privatpersonen einen zugeschnittenen Service an. Dabei ist es unerheblich, ob ein E-Roller, ein E-LKW oder ein E-Auto zertifiziert werden soll. Sie engagiert sich dafür, so viele Mittel wie möglich im Namen des Umweltschutzes von Mineralölkonzernen und anderen CO2-intensiven Unternehmen in die Förderung der Elektromobilität umzuverteilen.
So registrierst du dich
Ein Scan oder Foto vom Fahrzeugschein, der dich als Halter oder Halterin ausweist und ein paar wenige persönliche Daten in der Registrierungsmaske auf THG-BOERSE.DE und schon bist du dabei. Die THG-Börse kümmert sich um den Rest, prüft die Daten intern und beantragt dann die Ausstellung der Zertifikate beim Bundesumweltamt, die dann gebündelt an die Konzerne vermarktet wird. Danach erhältst du deine Auszahlung.
Alles über die Auszahlungen bei der THG-Börse
Du kannst als Besitzerin oder Besitzer eines E-Fahrzeugs mit einer THG Prämie von 300,- EUR rechnen, die schnell ausgezahlt werden. Die Zahlung kann auch im alternativen Risikomodell auf bis zu 415,- EUR ansteigen. Das Abrechnungsverfahren ist transparent, und du wirst immer auf dem Laufenden gehalten.
Kosten
Die THG-Börse ist in der Lage, diesen Service mit 15% des Erlöses abzudecken. Damit ergibt sich ein besonders hoher Ertrag für Kundinnen und Kunden.
Besonderheiten
Von der THG-Börse kannst du Transparenz, Unkompliziertheit und effiziente Dienstleistung erwarten. Hier ist ein erfahrenes Team am Werk, dass dich gerne berät und deine Zertifikate klug verkauft.
THG-Börse
Ein agiler Anbieter mit transparenten Verfahren. Für alle, die einen unkomplizierten Service suchen.
Social Media
Der Anbieter ist auf YouTube, Facebook und Instagram zu finden.