Über geld-für-eAuto
Hinter der Plattform geld-für-eAuto steckt die Firma ZusammenStromen GmbH aus Hamburg, deren Vision es ist, die E-Mobilität voranzubringen und einen emissionsfreien Verkehr zu fördern.
geld-für-eAuto hilft dir dabei, den jährlichen Erhalt deiner THG-Prämie so einfach wie möglich zu machen. Durch eine Bündelung der registrierten Einsparungen erhältst du einen guten Preis.
So registrierst du dich
Auf der Webseite von geld-für-eAuto findest du im Menü den Button, um dich zu registrieren. Neben der Angabe deiner persönlichen Daten erfolgt hier auch das Hochladen deines Fahrzeugscheines. Dafür reicht ein Foto mit dem Smartphone oder ein Scan davon.
Die Unterlagen werden durch die Plattform geprüft und an das Umweltbundesamt weitergeleitet, was dann den Nachweis ausstellt und deine Berechtigung für die THG-Quote bestätigt. Der Verkauf läuft ebenfalls über geld-für-eAuto. Du brauchst also nicht mehr zu tun als auf deine jährliche Auszahlung zu warten.
So registrierst du dich | Bild: Screenshot geld-für-eAuto.de
Alles über die Auszahlungen bei geld-für-eAuto
Die 275 Euro, die du garantiert pro Elektrofahrzeug erhältst, bekommst du jährlich per Überweisung auf dein Bankkonto. Das Ziel von geld-für-eAuto ist es, das Geld bereits im Januar bzw. kurz nach deiner Registrierung auszubezahlen.
Du kannst eine jährliche Zahlung für deine Elektroautos erhalten, musst dafür aber auch einmal im Jahr deinen Fahrzeugschein erneut hochladen, um zu bestätigen, dass du weiterhin der Halter bist. Eine Erinnerung erfolgt durch geld-für-eAuto.
Kosten
Die Registrierung sowie der komplette Service sind für dich kostenlos. Die Plattform behält einen Anteil am Erlös aus der THG-Quote. Nach Abzug dieses Anteils bekommst du die vereinbarten 275 Euro pro Fahrzeug.
Besonderheiten
geld-für-eAuto ist eine Plattform von ZusammenStromen. Auf der Plattform können sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen registrieren und 275 Euro pro Fahrzeug erhalten. Je nach Fahrzeugart kann diese Summe auch höher ausfallen. ZusammenStromen bietet daneben auch noch Lösungen für Ladepunktbetreiber und weitere Leistungen an.
Wenn du Freunde wirbst, die ebenfalls über geld-für-e-Auto ihre THG-Quote verkaufen, erhältst du 50 Euro zusätzlich. Obendrein gibt es hier saisonal bedingte Aktionen, beispielsweise einen Bonus an Weihnachten.
Fazit zu geld-für-eAuto
Auf der Plattform geld-für-eAuto kannst du dich und deine Elektrofahrzeuge ganz einfach registrieren. Lediglich ein Fahrzeugschein pro Auto und einige persönliche Daten sind dafür nötig. Alles weitere erledigt geld-für-eAuto für dich.
Du bekommst hier eine garantierte Summe von 275 Euro pro Elektroauto direkt auf dein Bankkonto überwiesen und das nur kurz nach deiner Registrierung. Der Verkauf deiner THG-Quote funktioniert hier also schnell und einfach.
Social Media
Wenn du geld-für-eAuto in den sozialen Netzwerken folgen möchtest, findest du Profile auf Instagram und LinkedIn. Auf Facebook findet sich ein Unternehmensprofil von ZusammenStromen.