Über E Bonus
E Bonus ist ein Social-Start-Up aus Stuttgart, welches nachhaltig, transparent und sozial agieren möchte. Das Unternehmen möchte zum einen die Elektromobilität fördern und zeitgleich soziale Projekte unterstützen. Deshalb erhältst du als Fahrzeughalter den größtmöglichen Anteil, welcher 90 Prozent der vermarkteten Quote entspricht. Das sind für das Jahr 2022 garantierte 375 Euro, da E Bonus bereits feste Abnahmeverträge abgeschlossen hat. Zudem werden 2 Prozent an soziale Einrichtungen in Deutschland gespendet. Auf der Webseite ist transparent aufgezeigt, wie sich die Quote zusammensetzt und wie das Geld verteilt wird. Außerdem setzt sich E Bonus für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ein und ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, der Initiative 2030 und der Allianz Stiftung Klima und Entwicklung.
So registrierst du dich
Du musst dich mit deiner E-Mail-Adresse registrieren und erhältst einen Verifizierungscode. Im Anschluss vervollständigst du dein Profil mit deinen persönlichen Daten, welche datenschutzkonform behandelt werden. Im Anschluss musst du nur noch die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins hochladen. Falls du mehrere Fahrzeuge hast, kannst du ganz einfach auch weitere Fahrzeuge anlegen.
Alles über die Auszahlungen bei E Bonus
E Bonus bietet drei Auszahlungsoptionen an. Bei der ersten Option handelt es sich um den vollen E-Bonus. Das heißt, du erhältst 375 Euro auf dein Konto ausbezahlt. Die zweite Option ist ein anteiliger Bonus, bei dem du 350 Euro ausgezahlt bekommst und zusätzlich 30 Euro an ein Projekt gespendet werden, welches du selbst auswählen kannst. Die dritte Auszahlungsoption ist die vollständige Spende an ein von dir ausgewähltes Impact-Projekt. Für Elektrofahrzeuge der Klasse N1 beträgt die Prämie 525 Euro und bei Elektrobussen bis zu 13.500 Euro. Die Auszahlung wird sofort veranlasst, sobald die Bescheinigungen vom Umweltbundesamt eintreffen. Dies kann aufgrund der aktuellen langen Bearbeitungszeit derzeit länger als gewöhnlich dauern.
Kosten
Die Registrierung sowie die Vermarktung der THG-Quote kosten dich nichts. E Bonus behält lediglich 8 Prozent von der Vermarktungssumme für interne Kosten ein, wodurch auch der sehr hoher Auszahlungsbetrag zustande kommt.
Besonderheiten
- Du kannst dich sowohl als Privatperson als auch als Unternehmen bei E Bonus registrieren.
- Der Vertrag läuft nur für ein Jahr, kann aber auf Wunsch von dir ganz bequem für das nächste Jahr verlängert werden.
- Bei E Bonus können auch ganz einfach Elektroroller unter 45km/h angemeldet. Wie das genau geht, findet ihr auch auf der Webseite. Ebenso ist die Anmeldung von öffentlichen Ladesäulen möglich, wofür du 15ct pro kWh erhältst.
Fazit zu E Bonus
E Bonus gehört zu den nachhaltigsten und transparentesten Anbietern. Du weißt genau, wie viel du für dein Elektrofahrzeug erhältst und wie sich die Quote zusammensetzt. Zudem engagiert sich das Unternehmen in verschiedenen Verbänden für eine nachhaltigere Zukunft und unterstützt soziale Einrichtungen in Deutschland. Wenn du selbst auch noch mit einem kleinen Anteil deines E Bonus soziale Projekte unterstützen willst, geht das ganz einfach. Die Registrierung geht schnell und bei Fragen unterstützt dich der Support immer gerne. Außerdem bindest du dich nur für ein Jahr und dein Vertrag wird nicht automatisch verlängert.
Social Media
E Bonus findest du auf Facebook, LinkedIn und Xing.