Über den ADAC
Der ADAC ist der größte Automobilklub Deutschlands. Seit Jahrzehnten setzt er sich für die Belange der Autofahrer ein. Unabhängig von einer Mitgliedschaft unterstützt der ADAC alle Auto-Fahrer insbesondere bei der Umstellung und Umrüstung auf E-Mobilität.
So registrierst du dich
Auf der Webseite findest du – etwas versteckt – unter dem Punkt Service, E-Angebote den Menüpunkt THG-Bonus. Die Registrierung im THG- Portal ist einfach. Name, Vorname und E-Mail-Adresse genügen.
Du fotografierst gut sichtbar in hoher Auflösung den Fahrzeugschein (Vorder- und Rückseite). Der Text des Dokuments muss einwandfrei lesbar sein. Wenn du mehr als 5 Fahrzeuge anmeldest, gibt es einen Sammel-Upload. Du musst der Halter des Fahrzeugs sein oder die Vollmacht des Halters besitzen.
Wenn du deine Mitgliedsnummer angibst, bekommst du zusätzlich einen Bonus von 20 Euro, entweder bar oder als Gutschrift auf eine ADAC-e-Charge Ladekarte.
Der ADAC stellt beim Umweltbundesamt einen Antrag auf Bescheinigung oder Zertifizierung deiner THG-Quote. Dann erhältst du vom ADAC in jedem Fall schnell und zuverlässig deinen THG-Bonus in Höhe von 350 €. Gegebenenfalls mit 20 € Mitgliedervorteil pro Fahrzeug für das Kalenderjahr 2022.
Alles über die Auszahlungen beim ADAC
Die Überweisung erfolgt auf dein angegebenes Bankkonto, 14 Tage nachdem das Umweltbundesamt die THG-Quote deines Autos bescheinigt hat. Das betrifft private Halter, Unternehmen erhalten ihr Geld 14 Tage nach Rechnungsstellung an den ADAC. Der Bonus in Höhe von 350 Euro gilt für das Jahr 2022.
Kosten
Für dich als Halter eines rein batteriebetriebenen Fahrzeugs entstehen keine Kosten. Das Umweltbundesamt bescheinigt die THG-Quoten, der ADAC bündelt sie und bietet sie den Mineralölherstellern an. Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage und unterliegt damit Marktschwankungen.
Das muss dich nicht kümmern. Egal zu welchem Preis die Vermarktung schlussendlich erfolgt, du erhältst deinen THG-Bonus in voller Höhe von 350 €.
Besonderheiten
Das Angebot für einen THG-Bonus betrifft E-Pkw, E-Busse, E-LKW, E-Transporter, auch E-Motorräder oder E-Leichtfahrzeuge (keine Pedelecs). Für ein reines Elektrofahrzeug der Fahrzeugklasse N1 (leichte Nutzfahrzeuge) ist der ADAC THG-Bonus höher. Er beträgt 550 Euro. Fahrzeuge der Klasse M3 (Busse) erhalten sogar 14.000 Euro.
Fazit zu ADAC
Der ADAC bietet dir sehr einfach und übersichtlich die Möglichkeit, dich für den THG-Bonus von 350 € zu registrieren. Er ist völlig unabhängig davon, ob du Mitglied bist oder nicht. Die Auszahlung erfolgt schnell und unkompliziert. Der ADAC ist ein äußerst zuverlässiges Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Welt der Mobilität.
Social Media
Du kannst dem ADAC auf Facebook folgen, auf Instagram oder LinkedIn.